
Gegenbesuch aus dem Reich der Mitte
Nach unserer aufregenden Reise nach China im vergangenen Oktober, war es nun Zeit für den Gegenbesuch der chinesischen Schüler von der Yuhang No. 2. High School aus Hangzhou. mehr

Nach unserer aufregenden Reise nach China im vergangenen Oktober, war es nun Zeit für den Gegenbesuch der chinesischen Schüler von der Yuhang No. 2. High School aus Hangzhou. mehr

Am Freitag, dem 3. Juli, erhilelten die Abiturienten im festlichen Rahmen in der Marienkirche ihre Abiturzeugnisse. mehr

Traditionell präsentierten die drei AGs des Deutsch-Theaters am Schuljahresende die Ergebnisse ihrer Probenarbeit unter der Leitung von Anke Ernst auf der Bühne. mehr

Es geht voran. Viele Unterstützer und Spender haben sich für unser Vorhaben “Für ein schönes Schulgelände” gefunden. mehr

Am 1. Juni 2015 kam eine Gruppe von zehn Schülerinnen und zwei Lehrerinnen gegen 15:30 Uhr an unserer Schule an. mehr

Spannende Wettkämpfe waren am 10.06. im Paul-Greifzu-Stadion beim Stadtfinale Jugend trainiert für Olympia in Dessau zu sehen. mehr

Am 31. Mai machten sich Herr Wittge, Frau Neitzke, sowie ihr Gefolge von 27 euphorischen Schülern auf ins schöne Pepelow, um für sechs Tage Wind und Wellen zu bändigen. mehr

Im Rahmen des internationalen Leichtathletik-Meetings am 29. Mai im Paul-Greifzu-Stadion fanden die Finalläufe des Wettbewerbs „Anhalt sucht den Supersprinter“ statt. mehr

Unter diesem Motto gibt es eine Initiative von Schulelternrat und Schulleitung, die Unterstützer sucht. mehr

Große Vorfreude herrschte bei uns Tischtennisspielern auf dieses vielleicht einmalige und einzigartige Erlebnis. mehr

Auch in diesem Jahr fand wieder der traditionelle Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Spanien statt. mehr

Am Abend des 19. April trafen sich 49 Schüler und drei Lehrer unseres Gymnasiums, um gemeinsam die 4-tägige Studienreise nach England anzutreten. mehr

Wie bereits seit 1991, fand auch dieses Jahr wieder das zweiwöchige Betriebspraktikum statt, an dem 104 Schüler der 9. Klassen vom 27.04. bis zum 08.05.2015 teilnahmen. mehr

Am Dienstag, dem 5. Mai, veranstalteten die Klassen 7a und 7d einen Freizeitnachmittag auf dem Schulhof unseres Gymnasiums. mehr

Unter diesem Motto machten sich die 12. Klassen am 24. April 2015 auf, um ihre Schule mit dem gefährlichen Virus A-2-B-0-I-15, das die Allgemeinbildung gefährdet und hochgradige Dummheit zur Folge hat, zu infizieren. mehr

In diesem Schuljahr beteilgten sich 120 Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 11 unseres Gymnasiums an dem traditionellen Wettbewerb. mehr

Am Montag, dem 13.04.2015, nahmen 35 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums am Vorausscheid des Wettkampfes „Anhalt sucht den Supersprinter“ teil. mehr

Am 31.03.2015 nahm ein Mixed-Team unserer Schule an einem Volleyball-Turnier der Schulsozialarbeiter Dessaus teil. mehr

Am 12. März fand in Magdeburg die diesjährige Landes-Physik-Oympiade statt. Als einzige Schülerin unseres Gymnasiums hatte sich Elisabeth Quanz (9b) dafür qualifiziert. mehr

Zur Sonnenfinsternis mit etwa 75%iger Bedeckung der Sonne durch den Mond nutzten insgesamt mehrere hundert Besucher die seltene Chance, das Himmelsereignis mittels Fernrohren, Projektionsmethoden oder durch Finsternisbrillen live mitzuerleben. mehr

Am 19. März 2015 gastierte die Anhaltische Philharmonie bereits zum 11. Mal am Walter-Gropius-Gymnasium in der Jugendkonzertreihe „Musik und …“. mehr

Am 11. März 2015 fand das Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Tischtennis in Griebo statt. mehr

„Ski heil und Hals- und Beinbruch!“ – wie oft haben wir diese besten Wünsche im Vorfeld von unseren Eltern, Lehrern und Freunden hören müssen. Zur Beruhigung im Vorfeld: Geholfen haben sie allemal – zumindest, was die Schüler betrifft. mehr

Am Samstag, dem 28.02.2015, nahmen einige Mädchen und Jungen der 5. und 6. Klassen des WGG an den Hallenstadtmeisterschaften in der Leichtathletik teil. mehr

Am 26.02.2015 unterzeichneten unsere Schule und die Stadtwerke Dessau unter großer medialer Anteilnahme eine Kooperationsvereinbarung, um somit die praxisnahe Berufsberatung und Studienorientierung für die Gropianer weiter zu qualifizieren. mehr

Der Deutsch-Französische Tag hat das Ziel, die Jugendlichen beider Länder mit dem Nachbarland und seinem kulturellen Reichtum bekannt zu machen. mehr

Zwei Mannschaften unseres Gymnasiums starteten am 18.12.2014 beim Jugendcup im Volleyball im Berufsschulzentrum Dessau. mehr

In der letzten Adventswoche luden Eltern, Schüler und Lehrer unseres Gymnasiums gemeinsam zu einem vorweihnachtlichen Markt in die Schule ein. mehr

Auf Initiative der Chemielehrer gastierte die Show „Das Zauberlabor“ am 10.12.2014 bei uns. mehr

Am 10.12. gab es wie jedes Jahr im Dezember den Tag der offenen Tür für die zukünftigen 5. Klassen. mehr

Am 4. Dezember fand das traditionelle Weihnachtskonzert des Walter-Gropius-Gymnasiums statt. mehr

Initiiert vom Elternrat fand am 26.11.2014 an unserem Gymnasium ein Themenabend zur „Drogenprävention“ statt. mehr

Unser Gymnasium führt am Mittwoch, dem 17. Dezember von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr, erstmalig einen Adventsmarkt durch. mehr

Seit 2006 pflegen wir die Partnerschaft mit einer chinesischen Schule, die wir für zwei Wochen wieder besuchten. mehr

Nach langer Zugfahrt, 9-Stunden-Nachtflug, sowie einer Busfahrt vom Flughafen Windhoek erreichten wir unsere Partnerschule in Rehoboth. mehr

Am 23. Oktober 2014 besuchten 50 Schüler unserer Schule das 2. Sinfoniekonzert der Anhaltischen Philharmonie. mehr

Vom 6. bis zum 11. Oktober 2014 fand der diesjährige Schüleraustausch des Walter-Gropius-Gymnasiums mit der Partnerschule in Gliwice statt. mehr

Am 15.10.2014 fand in Magdeburg die Auszeichnung der Preisträger eines Postkartenwettbewerbs zum Thema „Blicke auf Europa“ statt. mehr

Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind vorüber. Traditionell treffen sich dann Schüler, Lehrer und Eltern der neuen Fünftklässler zu einem Begegnungsfest. mehr

Samstag, den 13.09.2014, gab es am und im Walter-Gropius-Gymnasium die nunmehr 11. Sternennacht. mehr

Am Morgen des 22. Septembers starteten wir, die drei 12. Klassen, gemeinsam unseren drei Klassenlehrern in einem nagelneuen Doppelstockbus in die Niederlande. mehr
Selected texts are available in English